VDÄPC-Statistiken

Die VDÄPC befragt ihre Mitglieder jährlich über deren durchgeführte Behandlungen. Daraus erstellen wir die VDÄPC-Behandlungsstatistik mit der wir über die aktuellen Entwicklungen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie informieren. Hier finden Sie die neuesten Statistiken druckfähig zum Download.

VDÄPC-Behandlungsstatistik 2023

Wie die aktuelle Behandlungsstatistik der VDÄPC aufzeigt, verzeichnet die Fachgesellschaft für 2022 einen Anstieg um rund 5 Prozent hinsichtlich der Nachfrage nach ästhetischen Eingriffen. Die Ästhetisch-Plastische Chirurgie hat mittlerweile einen festen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Dabei beobachtet die VDÄPC, dass hierzulande die Patient:innen vor allem nicht „gemacht“, sondern eher natürlich aussehen möchten. Viele unserer Patient:innen achten besonders sorgsam auf einen gesunden Lebensstil verbunden mit einem gesunden und natürlichen Äußeren. Spitzenreiter in der Nachfrage bei beiden Geschlechtern ist auch im Jahr 2022 die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin mit einem Anstieg in der Nachfrage um 7,5 Prozent, gefolgt von den Hyaluronanwendungen mit einem Anstieg um 0,8 Prozent. Oft ist es der Wunsch nach Verjüngung des Gesichts in Verbindung mit einem frischen wachen Aussehen, der die Patient:innen in unsere Praxen führt. Insgesamt verzeichnen die sogenannten minimalinvasiven Eingriffe einen Zuwachs um rund 10,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch auch ästhetisch-plastische Operationen wie beispielsweise die Fettabsaugung oder die Bauchstraffung erfreuen sich wachsender Beliebtheit.


 

2023 VDÄPC-Treatment Statistics

As the VDÄPC’s most recent treatment statistics show, demand for aesthetic procedures increased by around 5% in 2022. Aesthetic plastic surgery’s position within our society is now firmly established. Our members have observed that patients in Germany generally strive for a natural aesthetic—they wish to avoid looking as though they have “had work done”. Many of our patients are particularly conscientious about coupling a healthy lifestyle with a healthy, natural appearance. Demand for wrinkle treatment with botulinum toxin increased by 7.8% in 2022, making it the most popular procedure among both male and female patients once again; hyaluronic acid applications came in second, with an increase of 0.8%. Patients often come to us out of a desire for younger-looking facial features and a more vibrant, alert overall appearance.


 

VDÄPC-Behandlungsstatistik 2022

Die vorliegende VDÄPC-Behandlungsstatistik „Fokus Gesichtsästhetik“ zeigt auf, dass weiterhin ein Großteil aller ästhetischen Eingriffe im Gesicht stattfindet, nämlich 72,6 Prozent. Insgesamt sind die Gesichtsbehandlungen bei beiden Geschlechtern im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 Prozent gestiegen. Spitzenreiter sind dabei weiterhin Faltenbehandlungen mit Botulinum sowie auf Platz zwei die Hyaluronbehandlungen. Den dritten Platz belegen im Jahr 2021 die Lippenkorrekturen, im Vorjahr auf Platz vier. Ins Auge fällt dabei, dass vermehrt auch Männer bestimmte Therapien nachfragen ­­­­­– so liegt der der Anstieg von Botulinum- und Hyaluronbehandlungen bei Männern bei 30,6, bzw. 27, 9 Prozent. Der Wunsch nach Optimierung des äußeren Erscheinungsbildes bzw. die offensichtlich steigende Nachfrage nach verschönernden Behandlungen, beruflich und privat, hat sicherlich vielerlei Gründe, individuelle und auch gesamtgesellschaftliche, wie beispielsweise veränderte Lebensgewohnheiten weltweit. Die VDÄPC fragte im Rahmen ihrer aktuellen Blitzumfrage nach, ob die Patient:innen auch jünger werden.


 

VDÄPC-Behandlungsstatistik 2022

Die vorliegende VDÄPC-Behandlungsstatistik „Fokus Gesichtsästhetik“ zeigt auf, dass weiterhin ein Großteil aller ästhetischen Eingriffe im Gesicht stattfindet, nämlich 72,6 Prozent. Insgesamt sind die Gesichtsbehandlungen bei beiden Geschlechtern im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 Prozent gestiegen. Spitzenreiter sind dabei weiterhin Faltenbehandlungen mit Botulinum sowie auf Platz zwei die Hyaluronbehandlungen. Den dritten Platz belegen im Jahr 2021 die Lippenkorrekturen, im Vorjahr auf Platz vier. Ins Auge fällt dabei, dass vermehrt auch Männer bestimmte Therapien nachfragen ­­­­­– so liegt der der Anstieg von Botulinum- und Hyaluronbehandlungen bei Männern bei 30,6, bzw. 27, 9 Prozent. Der Wunsch nach Optimierung des äußeren Erscheinungsbildes bzw. die offensichtlich steigende Nachfrage nach verschönernden Behandlungen, beruflich und privat, hat sicherlich vielerlei Gründe, individuelle und auch gesamtgesellschaftliche, wie beispielsweise veränderte Lebensgewohnheiten weltweit. Die VDÄPC fragte im Rahmen ihrer aktuellen Blitzumfrage nach, ob die Patient:innen auch jünger werden.


 

VDÄPC-Behandlungsstatistik 2022

Die Ästhetisch-Plastische Chirurgie verzeichnet auch im zweiten Pandemiejahr 2021 einen steten Anstieg in der Nachfrage nach ästhetischen Eingriffen. Der Wunsch nach einer ebenmäßigen und harmonischen Körpersilhouette sowie nach einer frischen und wachen Ausstrahlung ist auch in Krisenzeiten gefragt. Sei es der Blick in den Spiegel oder die Selbstbetrachtung in der Videokonferenz – viele Menschen fühlen sich in diesen Tagen müde und erschöpft, und darüber hinaus wird dann der eine oder andere optische „Makel“ entdeckt, welcher viele Patient:innen zur Optimierung der äußeren Erscheinung in unsere Praxen führt. Nach wie vor beobachten wir eine erhöhte Nachfrage nach bestimmten Behandlungen in der Gesichtsregion. Häufig sind es nur Feinheiten wie beispielsweise kleine Fältchen um Mund und Augen, welche durch sanfte verjüngende Effekte mit den sogenannten minimalinvasiven Verfahren geglättet und aufgefrischt werden können. Doch auch der Bereich der gezielten Körperformung und -konturierung erfreut sich großer Beliebtheit, wie es sich in der diesjährigen Erhebung besonders deutlich erkennen lässt.


 

Despite marking the second year of the pandemic, 2021 saw a steady increase in demand for plastic and cosmetic surgery. Even in times of crisis, the desire for a proportional figure and a vibrant, refreshed appearance persists. Whether they’re looking in the mirror or seeing themselves on a videoconference screen, many people are feeling tired and worn out these days… and one subjective „flaw“ or another often leads patients to contact our offices in hopes of optimizing their appearance. We are continuing to see increased demand for certain treatments involving the facial area. Many of these involve minor details like fine wrinkles around the mouth and eyes, for which minimally invasive methods can provide the gentle smoothing and rejuvenating effects desired. However, the field of targeted body contouring is enjoying great popularity as well, as clearly evidenced in this year`s survey results.


 

VDÄPC-Behandlungsstatistik 2021

Die VDÄPC widmet sich im Rahmen der jährlichen Mitgliederbefragung dem „Fokus Gesichtsästhetik“ und führte dazu aktuell auch eine Blitzumfrage unter ihren Mitgliedern in diesem Bereich durch (Blitzumfrage der VDÄPC Juni 2021, Seite 6-8). Die Behandlungsstatistik der VDÄPC ist die größte jährliche Ärztebefragung auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie, unter den rund 100 VDÄPC-Mitgliedern in ihren Praxen, Kliniken oder Krankenhäusern. Im Ergebnis kann die VDÄPC als größte deutsche Fachgesellschaft der Ästhetischen Chirurgie mit ihren aktuellen Zahlen den Trend zur Gesichtsästhetik bestätigen. 2020 fanden 74,08 % aller ästhetischen Behandlungen im Gesicht statt.


 

VDÄPC-Behandlungsstatistik 2021

Die VDÄPC-Behandlungsstatistik stellt die Ergebnisse der Befragung ihrer Mitglieder zusammenfassend dar. Die größte deutsche Ärztebefragung auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie zeigt die Gesamtzahl aller durchgeführten Eingriffe und auch Einzelheiten wie beispielsweise die Top 10 und Top 5 der beliebtesten Behandlungen auf.
Die Statistik 2021 beinhaltet die Behandlungszahlen von 2020. Die Ergebnisse der diesjährigen Ärztebefragung zeigen eine Veränderung in der Nachfrage der ästhetischen Eingriffe auf. 2020 haben viele Patienti:nnen den Wunsch nach Behandlungen in der Gesichtsregion.


VDÄPC-Behandlungsstatistik 2020

Die VDÄPC-Behandlungsstatistik stellt die Ergebnisse der Befragung ihrer Mitglieder zusammenfassend dar. Die größte deutsche Ärztebefragung auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie zeigt die Gesamtzahl aller durchgeführten Eingriffe und auch Einzelheiten wie beispielsweise die Top 10 und Top 5 der beliebtesten Behandlungen auf.
Die Statistik 2020 beinhaltet die Behandlungszahlen von 2019. In diesem Jahr beobachtet die VDÄPC einen Anstieg aller Schönheits-OPs um rund 7,5 Prozent. Laut der Umfrage erfreut sich neben den Spitzenreitern, den Behandlungen mit Botulinum und Hyaluron, insbesondere die Fettabsaugung bei beiden Geschlechtern wachsender Beliebtheit.


VDÄPC-Behandlungsstatistik 2019

Die VDÄPC-Behandlungsstatistik stellt die Ergebnisse der Befragung ihrer Mitglieder zusammenfassend dar. Dabei werden die Gesamtzahl aller durchgeführten Eingriffe und auch Einzelheiten wie beispielsweise die Top 10 und Top 5 der beliebtesten Eingriffe aufgezeigt, auch aufgeteilt nach Männern und Frauen.
Die Statistik 2019 beinhaltet die Behandlungszahlen von 2018. Hier zeigte sich dass die sogenannten Schönheitsoperationen weiterhin stark im Kommen sind: Mit insgesamt gemeldeten 77.485 Eingriffen wurden 2018 laut VDÄPC-Statistik rund neun Prozent mehr Operationen als im Vorjahr durchgeführt.