Stirnstraffung/Stirnlift

Ablauf und Vorgehensweise bei der Stirnstraffung

Ein Stirnlift wird entweder als endoskopische Operation oder als sogenannte offene Operation durchgeführt. Endoskopisch bedeutet, dass über kleine Zugangswege mit Spezialinstrumenten operiert wird. Vor Beginn des Eingriffs werden die Haare eingeflochten und das OP-Gebiet wird ausgiebig desinfiziert. Die kleinen Einschnitte werden so hinter der Haargrenze angelegt, dass Wunden und eventuelle Narben unauffällig bleiben. Die Zugänge für den endoskopischen Eingriff sind nur anderthalb bis vier Zentimeter lang. Über diese Schnitte führt der Chirurg eine kleine Kamera ein, sodass er auf einem Monitor einen Einblick in das Operationsgebiet erhält. Anschließend löst er Haut und Muskulatur der Stirn teilweise von ihrem Untergrund und entfernt überschüssiges Gewebe. Dann werden die Wunden genäht, evtl. eine Drainage eingelegt und der Kopf verbunden.

Bei der offenen Methode wird der Schnitt heute vorwiegend direkt an der Haarlinie gesetzt. Dadurch verlagert sich die Haarlinie durch den Eingriff nicht nach oben, was von Vorteil ist. Über den offenen Zugang kann die Haut der Stirn sehr fein getrimmt werden und abschließend wird die Narbe fein vernäht.

Hier finden Sie die Informationen zur Stirnstraffung als Download.

Informationen zur ästhetischen Operation Facelift
Informationen zur ästhetischen Operation Lidplastik/Augenlidstraffung
Informationen zur ästhetischen Operation Nasenkorrektur
Informationen zur ästhetischen Operation Ohrkorrektur