Oberlid-/Unterlidstraffung

Die Augen – der Spiegel unseres Innersten. In vielen Fällen können wir bereits am Blick unseres Gegenübers erkennen, was dieser denkt oder empfindet. Freude, Trauer, Neugier, Überraschung – all das spiegelt sich in den Augen wider. Auch hinsichtlich der Attraktivität und der Sympathie spielt das Aussehend der Augenpartie häufig eine entscheidende Rolle. Einen dementsprechend großen Leidensdruck verspüren die Personen, die sich am Erscheinungsbild ihres Augenbereichs stören. Bedingt durch den natürlichen Alterungsprozess können Falten und abgesunkene Gewebepartien nicht nur die Augen, sondern das gesamte Gesicht müde, lustlos oder grimmig wirken lassen. Auch erscheinen die betroffenen Personen häufig älter, als sie sind oder sich fühlen. Mithilfe einer Oberlidstraffung beziehungsweise Unterlidstraffung kann der Augenpartie ein jüngeres und frisches Aussehen verliehen werden.

Bei uns finden Sie auch eine Checkliste zur Suche nach einem geeigneten Facharzt oder Sie gehen direkt über die Arztsuche auf die Suche nach einem passenden Behandler.

Inhalt:
– Gründe für eine Augenlidstraffung
– Ziel einer Ober-/Unterlidstraffung
– Welche Ergebnisse können erzielt werden?
– Wie bereite ich mich auf die Operation vor?
– Wie verläuft die Operation?
– Anästhesieform und Klinikaufenthalt bei einer Lidplastik
– Was passiert nach der Operation?
– Welche Nachbehandlung ist bei der Lidplastik erforderlich?
– Welche Komplikationen können bei einer Lidplastik entstehen?

Hier finden Sie die Informationen zur Lidplastik als Download.

Informationen zur ästhetischen Operation Facelift
Informationen zur ästhetischen Operation Stirnstraffung
Informationen zur ästhetischen Operation Nasenkorrektur
Informationen zur ästhetischen Operation Ohrkorrektur