Kinnkorrektur
Gründe für eine Kinnkorrektur
Das Kinn ist ein auffallender Teil des Gesichts, der zum ästhetischen Gesamteindruck beiträgt. Ein zu großes bzw. zu markantes Kinn oder ein Doppelkinn, aber auch ein zu kleines, fliehendes Kinn können die Harmonie des Gesichts trüben und zudem den Eindruck von einer Person beeinflussen. So wird ein zu stark ausgebildetes Kinn nicht selten mit Grobheit assoziiert, ein fliehendes Kinn hingegen mit zu wenig Durchsetzungsvermögen. Diese Assoziationen sind häufig falsch und können eine erhebliche psychische Belastung für denjenigen, der solch eine Kinnform hat.
Für Menschen, die stark unter ihrem Kinn leiden, kann eine operative Korrektur sinnvoll sein. Sowohl ein zu großes als auch ein fliehendes oder zu kurzes Kinn kann angepasst werden. Das Ziel der Kinnkorrektur ist es, das Gesichtsprofil insgesamt zu harmonisieren und so dem Patienten zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.
Bei uns finden Sie auch eine Checkliste zur Suche nach einem geeigneten Facharzt oder Sie gehen direkt über die Arztsuche auf die Suche nach einem passenden Behandler.
Inhalt:
– Was passiert vor der Kinnkorrektur?
– Dauer der Behandlung, Narkose und Klinikaufenthalt
– Was wird bei einer Kinnkorrektur gemacht?
– Welche Komplikationen sind bei einer Kinnkorrektur möglich?
– Nachsorge
Hier finden Sie den Text Informationen zur Kinnkorrektur als Download.