Eigenbluttherapie, PRP-Therapie, Vampirlifting
Zu den modernen minimalinvasiven Behandlungsmöglichkeiten zählt die sogenannte Eigenbluttherapie. Sie wird auch als PRP-Therapie oder umgangssprachlich auch als Vampirlifting bezeichnet. Durch den Einsatz von speziell aufbereitetem Eigenblut lassen sich als störend empfundene Falten reduzieren. Zudem kann die Hautstruktur sichtbar verbessert und verjüngt werden. Da das injizierte Eigenblutkonzentrat körpereigene Regenerations- und Wachstumsprozesse fördert, eignet sich die PRP-Therapie auch zur Behandlung von dünner werdendem Haar.
Bei uns finden Sie auch eine Checkliste zur Suche nach einem geeigneten Facharzt oder Sie gehen direkt über die Arztsuche auf die Suche nach einem passenden Behandler.
Inhalt:
– Eine Eigenblutbehandlung – für mich?
– Wofür steht PRP?
– Mögliche Anwendungsgebiete der Eigenbluttherapie
– Beratung zur PRP-Therapie
– Ist eine spezielle Vorbereitung notwendig?
– Ablauf der Eigenbluttherapie
– Worauf ist nach der Eigenbluttherapie zu achten?
– Vorteile der PRP-Therapie
– Wann sind die Ergebnisse sichtbar?
– Wie viele Behandlungen werden benötigt?
– Mögliche Risiken und Komplikationen bei einer PRP-Therapie
Hier finden Sie den Text Informationen zur Eigenbluttherapie als Download.