Eigenbluttherapie, PRP-Therapie, Vampirlifting
Wofür steht PRP?
Die Abkürzung PRP steht für platelet-rich plasma. Hiermit ist ein Blutpräparat gemeint, das über eine hohe Konzentration an Blutplättchen (Thrombozyten), Wachstumsfaktoren und Proteinen verfügt. Für eine PRP-Therapie wird zunächst eine geringe Menge Blut entnommen. Anschließend wird das Blutplasma durch Zentrifugation von den anderen Blutbestandteilen (u. a. rote Blutkörperchen) isoliert. Je nach der speziellen Aufbereitungstechnik beinhaltet das PRP bis zu 95 Prozent konzentrierte Blutplättchen. Abhängig davon, für welche Behandlung das Blutplasma eingesetzt wird und welche Ergebnisse erzielt werden sollen, kann das PRP mit verschiedenen Wachstumsfaktoren und natürlichen Zusatzstoffen angereichert werden.
Hier finden Sie den Text Informationen zur Eigenbluttherapie als Download.