Chemisches Peeling

Um unliebsame Veränderungen auf der Haut zu behandeln und zu reduzieren, ist nicht in jedem Fall ein operativer Eingriff notwendig. Bei Falten sowie Pigment- und Altersflecken kann auch ein sogenanntes chemisches Peeling erfolgen, das dem Erscheinungsbild wieder mehr Frische und ein jüngeres Aussehen verleiht. Zum Einsatz kommen beim chemischen Peeling spezielle chemische Substanzen, die verhornte Hautschichten der Oberhaut (Epidermis) kontrolliert entfernen. Je nach tiefe des Peelings können auch darunterliegende Schichten und Strukturen beeinflusst werden, sodass es ebenfalls möglich ist, selbst tiefe Falten effektiv zu behandeln. Beim chemischen Peeling handelt es sich um eine professionelle ästhetische Behandlung, die in einer Praxis oder Klinik von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt wird.

Bei uns finden Sie auch eine Checkliste zur Suche nach einem geeigneten Facharzt oder Sie gehen direkt über die Arztsuche auf die Suche nach einem passenden Behandler.

Inhalt:
– Ein chemisches Peeling – für mich?
– Unterschied: chemisches Peeling und Peeling für zu Hause
– Chemisches Peeling und mechanisches Peeling
– Verschiedene Arten beim chemischen Peeling
– Beratungsgespräch zum chemischen Peeling
– Worauf ist vor der Peeling-Behandlung zu achten?
– Mögliche Anwendungsareale beim Peeling
– Ablauf: wie funktioniert ein chemisches Peeling?
– Erholung und Nachsorge beim chemischen Peeling
– Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei der Peeling-Behandlung?

Hier finden Sie den Text Informationen zum Chemischen Peeling als Download.