Gesäßkorrektur, Gesäßlift und Po-Straffung
Ablauf der Gesäßkorrektur
Je nach Befund kommen verschiedene Operationstechniken infrage. Der Eingriff erfolgt in Bauchlage. Bei einer Gesäßverkleinerung werden die überschüssigen Fettdepots mit einer Fettabsaugung aus dem Körper entfernt. Hierfür sind lediglich winzige Hautschnitte notwendig, durch die der Plastische Chirurg die dünne Absaugkanüle in das Gewebe einführt.
Bei einer Gesäßvergrößerung wird im Bereich der Gesäßfalte ein Schnitt gesetzt, über den die Implantate eingelegt werden. Alternativ ist es auch möglich, dem Gesäß mithilfe körpereigener Fettzellen mehr Fülle und eine harmonischere Form zu verleihen. Für die Eigenfettmethode entnimmt der Plastische Chirurg zunächst durch eine Fettabsaugung körpereigene Fettzellen, bereitet dieses speziell auf und injiziert das hochkonzentrierte Präparat in den Behandlungsbereich.
Bei einer Gesäßstraffung/einem Gesäßlift entfernt der Plastische Chirurg überschüssiges Gewebe. Die Schnittführung erfolgt möglichst so, dass spätere Narben nicht oder nur schwach sichtbar sind. Die übrige Haut wird so gestrafft, dass der Po optisch angehoben wird. Häufig erfolgt das Gesäßlift nach einer vorangegangenen Po-Verkleinerung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die Informationen zur Gesäßkorrektur finden Sie hier zusätzlich als PDF.