Bodylift/Bodylifting
Was sind Gründe für ein Bodylifting und wann ist die Operation sinnvoll?
Nach deutlichen Gewichtsabnahmen bleibt oft viel überschüssige Haut an Bauch, Brust, Gesäß, Armen, Beinen, Gesicht und Hals übrig. Diese hat aufgrund der starken Überdehnung an Elastizität eingebüßt. In manchen Fällen ist der Hautmantel so enorm erschlafft, dass die Betroffenen förmlich in einer großen Hülle aus Haut leben. Außerdem sind an einigen Stellen auch kleinere, hartnäckige Fettpolster verblieben. Diese Situation stellt für die Patienten einerseits eine große seelische Belastung dar, da ihr äußeres Erscheinungsbild beeinträchtigt ist. Die herunterhängenden Haut- und Fettlappen sind zudem ein medizinisches Problem, da sie die Beweglichkeit einschränken und es in den Hautfalten zu Entzündungen verbunden mit Schmerzen kommen kann. Da in diesen Fällen viele Bereiche des Körpers betroffen sind, können einzelne Operationen allein keine Abhilfe schaffen. Aus diesem Grund entscheiden sich die Patienten für ein Bodylifting.
Eine Operation ist für Personen sinnvoll, die einen großen Leidensdruck – physisch und/oder psychisch – haben. Der Bodymaßindex (BMI) sollte zum Zeitpunkt des Eingriffs bereits unter 30 liegen und das Gewicht sollte über mindestens ein halbes Jahr gehalten worden sein.
Die Informationen zum Bodylifting können Sie hier per PDF herunterladen.