Bauchdeckenstraffung/Bauchstraffung

Was muss nach der Bauchdeckenstraffung beachtet werden?

Da die Bauchdeckenstraffung das Körpergefühl stark verändert, sollte der Eingriff dementsprechend vorbereitet und im Nachgang eine mehrwöchige Erholungs- und Schonzeit eingeplant werden. Nach der Operation werden die betreffenden Körperstellen durch einen Kompressionsmieder in Form gehalten, das auch dafür sorgt, dass die Wundheilung ohne Komplikationen stattfinden kann. Auch das Abschwellen des Wundbereiches kann durch die Kompression beschleunigt werden. Diese spezielle Kompression sollte mindestens zwei Monate Tag und Nacht getragen werden. Zudem erhält der Patient vor der Bauchdeckenstraffung eine Thrombosespritze und Antithrombosestrümpfe werden angelegt. Die Drainagen zur Ableitung von Blut und Wundsekret werden in der Regel am Tag nach der Bauchstraffung entfernt. Nach etwa zwei Wochen ist der Patient wieder arbeitsfähig, bei schwerer körperlicher Arbeit sollte jedoch etwas mehr Schonzeit eingeplant werden. Leichtere sportliche Aktivitäten wie Schwimmen oder Radfahren sind etwa einen Monat nach dem Eingriff wieder möglich. Auf Krafttraining sollte hingegen mindestens drei Monate verzichtet werden.

Zur Beobachtung des Heilungsverlaufes sollten regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden. Ihr behandelnder Facharzt wird diese Termine sowie weitere Aspekte der Nachsorge mit Ihnen besprechen.

Hier finden Sie den Text Informationen zur Bauchdeckenstraffung/ Bauchstraffung als Download.