Bauchdeckenstraffung/Bauchstraffung
Welche Gründe für eine Bauchstraffung gibt es und wann ist sie sinnvoll?
Eine Hautstraffung am Bauch kann das äußere Erscheinungsbild verbessern. Dies ist letztlich der entscheidende Grund dafür, dass sowohl Frauen als auch Männer sich zu der Operation entschließen. Für beide ist der Bauch eine wichtige Körperregion, deren Aussehen die Zufriedenheit mit dem eigenen Äußeren beeinflusst und zugleich eine Rolle dabei spielt, ob wir andere attraktiv finden. Besonders bei Frauen ist ein flacher Bauch ein wesentlicher Aspekt von Attraktivität, er gehört zur idealtypischen Sanduhrenform.
Bei extremen Hängebäuchen oder Bauchschürzen können jedoch auch praktische Aspekte eine Rolle spielen, wenn nämlich nur schwer passende Kleidung gefunden wird. Des Weiteren kann die überlappende Haut scheuern und sich entzünden und wird dann aus medizinischen Gründen entfernt.
Die Ursachen für das erschlaffte Gewebe liegen zumeist in einer starken Gewichtsreduktion oder einer Schwangerschaft. Die Bauchdeckenstraffung ist nur in den Fällen sinnvoll, in denen die Patienten ihr Wunschgewicht bereits (wieder) erreicht haben. Bei generellem Übergewicht beziehungsweise einer starken Fettansammlung im Bauchbereich ist die Straffung jedoch zunächst nicht die Behandlung der Wahl. Hier sollte zunächst versucht werden, das Gewicht durch Bewegung sowie eine Ernährungsumstellung zu reduzieren. Im Anschluss kann dann eine Fettabsaugung sinnvoll sein. Erst später, wenn das Wunschgewicht erreicht ist, kann die Bauchstraffung erfolgen.
Hier finden Sie den Text Informationen zur Bauchdeckenstraffung/ Bauchstraffung als Download.